Außerfachliche und fachübergreifende Kompetenzen
Entscheidendende Faktoren für erfolgreiche Projekte und Karrieren
Was sind Soft Skills?
Im aktuellen deutschen Sprachgebrauch werden soziale Kompetenzen oft als soft Skills, wörtlich übersetzt „weiche Fähigkeiten“ und Fertigkeiten bezeichnet.
Damit sind persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten gemeint, die geeignet sind, individuelle Handlungsziele erfolgreich mit den Einstellungen und Werten einer Gruppe zu verknüpfen. Dies bedeutet auch, das Verhalten und die Einstellungen von Mitmenschen zu beeinflussen. Soziale Kompetenz umfasst Fertigkeiten, die für die soziale Interaktion, insbesondere auch für die wirtschaftliche Zusammenarbeit nützlich oder notwendig sind. Karriere machen selten diejenigen, die das Maximum an Fachwissen haben. Fachwissen ist wichtig, aber bei weitem nicht genug.
Es geht darum, die zwischenmenschliche Arbeit und den Kontakt zum Kunden so professionell und kompetent wie möglich zu gestalten. SoftSkills stehen für einen ganzen Katalog von Fähigkeiten, die je nach Anforderungsprofil des konkreten Berufsbildes unterschiedlich stark ins Gewicht fallen. Das Spektrum der "Soft Skills" reicht von Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen über Kommunikations- und Kritikfähigkeit, Visuallisierungsfähigkeiten, bis hin zum Durchsetzungsvermögen und der Fähigkeit, andere Menschen einzubinden und für ein gemeinsames Ziel zu motivieren.
Zieloriente soziale Kompetenzen

Was sich in der Theorie so selbstverständlich anhört, ist ist in der Praxis oftmals ein harter Prüfstein für Ihre Karriere. Die zunehmende Komplexität wirtschaftlicher Probleme und Projekte erfordert immer mehr Entscheidungen im Team, für die Kommunikation unverzichtbar ist.
Intelligenzquotient und Emotionale Intelligenz
IQ bedeutet die richtige Entscheidung zu treffen.
EQ ermöglicht es die richtige Entscheidung zur rechten Zeit mit den richtigen Menschen umzusetzen.
IQ vs EQ
IQ macht Manager. EQ macht Führungskräfte.
IQ bedeutet zu verstehen was gesagt wurde. IQ bedeuted zu verstehen was nicht gesagt wurde.
IQ bedeutet Wissen zu haben. EQ ermöglicht den richtigen Gebrauch von Wissen.
IQ kann Freunde machen. EQ kann Feinde beseitigen
Belastbarkeit

Wer belastbar ist, muss nicht jeden Ärger in sich hineinfressen. Belastbare Personen behalten vielmehr in Stresssituationen einen kühlen Kopf und arbeiten auch unter Zeitdruck qualitativ hochwertig. Sie können auch Niederlagen verkraften und gehen nicht immer den Weg des geringsten Widerstandes. Selbstdisziplin, geistige Konzentration, Stressresistenz und Ausgeglichenheit zeichnen den belastbaren Arbeitnehmer aus.
Durchsetzungsvermögen

Sie arbeiten zielgerichtet auf ein bestimmtes Ergebnis hin und erreichen es auch unter widrigen Umständen. Dazu brauchen Sie den Willen, sich gegen Widerstände zu behaupten, Sie müssen Angst und Unsicherheit überwinden und beharrlich sein. Das allein reicht aber nicht aus: Wer sich durchsetzen will, braucht fundierte Kenntnisse über geeignete Instrumente, Abläufe und mögliche Widerstände. Und er muss bereit sein, Konflikte durchzustehen.
Selbstbewusstheit

Können Sie Ihre Persönlichkeit selbst realistisch einschätzen? Erkennen und Verstehen Sie Ihre eigenen Gefühle, Bedürfnisse, Motive und Ziele? Sind Sie sich Ihrer persönlichen Stärken und Schwächen bewusst? Sie sollten sich selbst gut genug kennen, um einschätzen zu können, wie Sie selbst in bestimmten Situationen reagieren und wo Sie noch an sich selbst arbeiten müssen.
Selbststeuerung

ist Ihre Fähigkeit die eigenen Gefühle und Stimmungen über einen inneren Dialog zu beeinflussen und zu steuern. Dank dieser Fähigkeit sind wir unseren Gefühlen nicht einfach ausgeliefert, sondern können diese selbst konstruktiv beeinflussen. Zum Beispiel können wir, wenn uns etwas wütend macht, durch unseren inneren Dialog beruhigen um dann angemessen zu reagieren.
Motivation

Sich selbst zu motivieren heißt Leistungsbereitschaft und Begeisterungsfähigkeit aus sich selbst heraus entwickeln zu können. Diese Fähigkeit ist hilfreich in schwierigen Phasen eines Projektes, oder Falle unvorhergesehner Schwierigkeiten. Wenn Sie sich selbst motivieren können, werden Sie immer wieder Kraft zum Weitermachen finden. Sie verfügen dann über eine höhere Frustrationstoleranz und können zielorientiert handeln.
Empathie

Empathie oder Einfühlungsvermögen ist das Vermögen, sich in die Gefühle und Sichtweisen anderer Menschen hinein zu versetzen und angemessen zu reagieren. Es geht darum, Mitmenschen in ihrem Sein wahrzunehmen und zu akzeptieren. Dabei heißt akzeptieren nicht unbedingt gutheißen. Andere Menschen zu akzeptieren, bedeutet ihnen mit Respekt entgegenzutreten und ihr Tun und Denken zu verstehen. Hilfreich dazu sind z.B. bestimmte Fragetechniken und Kenntnisse über die Signale der Körpersprache.
Soziale Kompetenz

ermöglicht es Ihnen Kontakte und Beziehungen zu anderen Menschen zu knüpfen und diese Beziehungen dauerhaft aufrecht zu erhalten. Wir verstehen darunter ein gutes Beziehungs- und Konfliktmanagement, aber auch Führungs- und Teamqualitäten.
Kommunikationsfähigkeit

ist die unverzichtbare Voraussetzung emotionaler Intelligenz. Die Fähigkeit, sich klar und verständlich auszudrücken und ein Anliegen deutlich und transparent zu übermitteln sowie die Fähigkeit anderen Menschen aktiv und aufmerksam zuhören zu können ermöglicht es Ihnen und Ihrem Gegenüber Inhalte zu verstehen und einzuordnen.
Restplätze
Restplätze |
---|
Ggf. verbilligt - Bitte anfragen |